Schauspielerin, Regisseurin 1984–2004 Schauspielerin am Theaterzentrum Gardzienice, Mitgründerin der Formation „Tanz des Labyrinths“, aus der der Theaterverein „Chorea“ hervorging. Sie nahm an folgenden Stücken in Gardzienice teil: Spektakl Wieczorny (dt. das Abendstück), Gusła (dt. Zauberei), Awwakum (ru. Avvakum), Carmina Burana, Metamorfozy (dt. Metamorphosen); in Stücken von „Chorea“: Tezeusz w Labiryncie (dt. Theseus im Labyrinth), Po ptakach (dt. Nach den Vögeln), Śpiewy Eurypidesa (dt. die Gesänge des Euripides), Bakkus (lat. Bacchus), Antigone, Rój (dt. der König), Tragedia Jana (dt. die Tragödie des Johannes, Regie W. Raźniak); und in den Stücken: Medytacje (dt. Meditationen, Regie L. Szczęśliwa), Sommernachtstraum (Regie J. Lewicka, in der Haftanstalt in Opole Lubuskie), Z drugiej strony (Von der anderen Seite, Regie E. Korniag). Regisseurin in folgenden Stücken: Tezeusz w labiryncie (mit E. Rojek), Antigone, Dziewięć miliardów imion Boga (dt. Neun Milliarden Namen für Gott), A jednak się kręci (Und sie dreht sich doch); Performance Labyrinth (mit Avantgarde-Arrangeur J.H.Yudo), und realisierte die Performance Rok 2012 (dt. das Jahr 2012). Porowska nahm an folgenden soziokulturellen Projekten teil: Wszędomni (die Überallwohnenden, mit Obdachlosen), Oratorium Dance Project (Chorea Projekt mit der Philharmonie Łódź), Abramka Fest (dt. Abraham-Fest, in „Trudne Środowiska“ in Łódź), Expeditions, mit Emigrant*innen in Tarragona (Spanien). Sie leitet zahlreiche Workshops und Veranstaltungen für Studierende des Instituts für Polnische Kultur an der Universität Warschau und kooperiert regelmäßig mit der Theaterakademie in Warschau.
Team