Interreg Projekt „RegioActive – Aktywizacja społeczno-kulturalna Regionu" INT-177 dofinansowany przez Unię Europejską ze środków Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego.
Menü Schließen

Gruppe

Dariusz Kubinowski

Forscher

Dariusz Kubinowsk

1962 in Goleniów geboren, Professor der Sozialwissenschaften mit einer Habilitation der Geisteswissenschaften im Bereich der Pädagogik, Kunstpädagogik, Professor an der Universität Szczecin, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Didaktik und Kulturwissenschaften der Universität Szczecin, Kunstpädagoge, mit Forschungen zur Qualitativen Sozialforschung, Tanzlehre, Kulturanimation/Kulturentwicklung. Mitglied im Council for Traditional Music – Study Group on Ethnochoreology (UNESCO), Mitglied des Komitees für Erziehungswissenschaften der Polnischen Akademie der Wissenschaften (KNP PAN) und stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Pädagogik für Kultur und interkulturelle Bildung im KNP PAN und Koordinator der Studiengruppe Kulturentwicklung; Mitgründer und Koordinator von Seminaren zu pädagogischen Methoden der Polnischen Pädagogischen Gesellschaft, Initiator und Mitarbeiter des Transdisziplinären Netzwerks für Qualitative Sozialforschung; Leiter der Studienrichtungsgruppe Kulturentwicklung I. und II. Grades der Universität Szczecin, Autor und Co-Autor von etwa 140 wissenschaftlichen Publikationen aus der Allgemeinen Pädagogik und der Kunstpädagogik, der Theorie der Kulturentwicklung, der Methoden der Qualitativen Sozialforschung, der Tanzlehre, darunter u.a.: Der Prozess der Tanzlehre in der ländlichen Gesellschaft (1997), Tanz in Kultur und Bildung der Gegenwart (1998), Tanz – Tanzlehre – Wissenschaft (2000), Einen Pädagogik der Volkstänze während der Transformation (2003), Kultur – Werte – Bildung (2003), Methodologie einer humanistischen Pädagogik (2006), Gegenwartskultur und Erziehung (2006), Bildung – Ethik – Öffentlichkeit (2007), Qualitative pädagogische Forschung: Philosophie, Methodik, Evaluierung (2010), Idiomität – Synergie – Emergenz. Die Entwicklung der qualitativen Forschung in der polnischen Pädagogik während der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert (2013), Kulturentwicklung – aktuelle Diskurse in Theorie und Praxis (2013), Pädagogik als humanistisch-gesellschaftliche angewandte Wissenschaft: Folgen für die Methodik (2017), Kulturentwicklung aus pädagogischer Perspektive: Forschungen und Skizzen (2018).

Team